Hüten Sie sich vor Lockvogel-Angeboten, wenn Sie Ihr Eigenheim schätzen lassen
Im entscheidenden Moment muss man wissen, wie viel das Eigenheim wert ist. Gratis- und Billig-Schätzungen taugen dafür nicht: Viele davon sind Werbefallen.

Martina Versteeg
Beitrag empfehlen
Die Preise für Wohneigentum stagnieren oder sinken sogar – je nach Region unterschiedlich stark. Wer jetzt verkaufen möchte, sollte sein Eigenheim bewerten lassen, um mit einem realistischen Marktwert zu planen.
Erfahren Sie Aktuelles zu Hypotheken, Zins- und Marktentwicklungen – mit Tipps zu Ihrer Hypothekarstrategie:
Viele Online-Anbieter, Makler, Banken und Versicherungen bieten günstige oder sogar kostenlose Bewertungen an. Glaubt man der Werbung, geht alles schnell und einfach:
"In drei Minuten zur Gratis-Schätzung", heisst es da in etwa. Solche Angebote sollte man hinterfragen:
- Diese Schätzungen sind nicht wirklich «gratis». Anbieter wollen viel eher den Auftrag ergattern, das bewertete Objekt auszuschreiben und zu verkaufen. Daran verdienen sie in der Regel sehr gut.
- Solche Schätzungen können einen ganz falschen Marktwert ergeben, auf den man sich nicht abstützen sollte. Sie sind darum überflüssig und sogar schädlich.
Eine gute Schätzung ist nicht trivial. Selbst erfahrene Anbieter mit einem guten Ruf auf diesem Gebiet können mehrere Hunderttausend Franken neben dem tatsächlichen Verkaufspreis liegen. Die besten Resultate erzielen Anbieter, die nachprüfen, ob der geschätzte Wert plausibel ist und die Parameter anpassen, wenn sie sich nicht nachvollziehen lassen (Tabelle). Das kommt vor, wenn zum Beispiel die Lage des Hauses als gut eingestuft wurde, es dort aber sehr laut ist, oder wenn die Aussicht schlechter ist als angenommen.
Korrekturen sind auch nötig, wenn Verkäufer eine Sanierung als wertvermehrend angeben, obwohl die Arbeiten nur werterhaltend sind.
Tipp: Lassen Sie Ihr Eigenheim so früh wie möglich schätzen, bevor Sie es verkaufen, und wählen Sie einen seriösen und unabhängigen Anbieter. Eine professionelle Bewertung lohnt sich auch, wenn Sie wertvermehrende Sanierungen planen. Käufer sollten überprüfen, ob der Kaufpreis gerechtfertigt ist, und Erbengemeinschaften sollten Immobilien schätzen lassen, bevor sie über die Nutzung entscheiden oder einzelne Erben auszahlen.
Sie wollen wissen, wie viel Ihr Eigenheim wert ist? Bis 31. Juli können Sie es zum Spezialpreis schätzen lassen. Oder kommen Sie ins VZ in Ihrer Nähe.