Vorsorge

Brauchen KMU einen Broker für die Vorsorge?

Die Zusammenarbeit mit Versicherungsbrokern wirft immer wieder Fragen auf. Die folgenden Themen beschäftigen Unternehmerinnen und Unternehmer:

Was macht ein Versicherungsbroker?

Versicherungsbroker analysieren für ihre Kunden, welche Risiken versichert werden sollen, und schreiben die gewünschten Deckungen im Markt aus. Sie vergleichen alle Angebote und empfehlen dem Unternehmen dann die Lösung, die nach ihren Kriterien am besten abschneidet.

Merkblatt

So finden KMU den passenden Versicherungsbroker

Dieses Merkblatt zeigt auf, wie Unternehmen am besten vorgehen, um keine Enttäuschungen bei der Wahl eines Versicherungsbrokers zu erleben.

Wie finde ich den passenden Partner?

Jeder Versicherungsbroker hat andere Stärken. Vergleichen Sie darum die Angebote und stellen Sie sicher, dass sich Ihr Broker mit Pensionskassen und Versicherungen sehr gut auskennt und dass er Sie beim Risikomanagement und bei Schäden unterstützen kann.

Wie werden Broker entschädigt?

Normalerweise bekommen Broker von den Pensionskassen sogenannte Courtagen für die Beratung und die Risiko-Analyse sowie für die Vermittlung und Betreuung. Diese Provisionen fliessen in der Regel jedes Jahr und werden durch Prämien und PK-Beiträge finanziert, die das Unternehmen bezahlt. Das bedeutet: Je nachdem zahlen die versicherten Mitarbeitenden durch Lohnabzüge direkt oder indirekt mit.

Sind Courtagen ein Problem?

Pensionskassen zahlen unterschiedlich hohe Courtagen. Im Beispiel in der Grafik (unten) sind die höchsten fast doppelt so hoch wie die tiefsten. Das kann zu einem Interessenkonflikt führen: Wenn ein Broker aus mehreren vergleichbaren Angeboten wählen kann, hat er einen Anreiz, den Anbieter zu empfehlen, der ihm am meisten zahlt – und nicht den, der für die Firma optimal wäre.

Tipp: Der Bundesrat schreibt vor, dass Broker ihre Kunden transparent informieren. Machen Sie sich das zunutze. So können Sie besser abschätzen, wie Ihr Broker mit Interessenkonflikten umgeht. Damit der Interessenkonflikt wegfällt, muss die Entschädigung von Anbietern und Prämien entkoppelt werden. Broker sollten ein Honorar bekommen, das sich nach ihrem tatsächlichen Aufwand richtet – etwa mit einer Pauschale pro versicherter Person. So macht es das VZ.

Sie wollen die Vorsorge in Ihrer Firma optimieren? Kommen Sie ins VZ in Ihrer Nähe, bestellen Sie das kostenlose Merkblatt oder lassen Sie Ihr Sparpotenzial jetzt kostenlos berechnen.