Zinsanstieg bei langjährigen Hypotheken
Leserfrage: Offenbar sind die Zinsen für Festhypotheken gestiegen. Bei uns steht bald die Erneuerung einer Hypothekartranche an. Was empfehlen Sie im aktuellen Umfeld?

Michael Müller
Beitrag empfehlen
Inflationsängste haben in den letzten Wochen dazu geführt, dass die Zinsen am langen Ende von einem sehr tiefen Niveau auf ein immer noch tiefes Niveau gestiegen sind, während Zinsen für kürzere Laufzeiten durch die geldpolitischen Lockerungen weiterhin tief gehalten werden.
Erfahren Sie Aktuelles zu Hypotheken, Zins- und Marktentwicklungen – mit Tipps zu Ihrer Hypothekarstrategie:
Keine Freude an diesem Anstieg haben die US-Notenbank und die Europäische Zentralbank, deren Ziel es ist, die Zinsen weiterhin tief zu halten, um die Wirtschaft in Schwung zu halten. Auch die SNB stellt keine Zinserhöhung in absehbarer Zeit in Aussicht. Somit steht der Zug für den Abschluss von Festhypotheken immer noch im Bahnhof, wenn Sie diesen denn tatsächlich besteigen wollen. Denn auf Festhypotheken sollte man nur setzen, wenn man in den nächsten Jahren von einem deutlichen Zinsanstieg ausgeht. Ansonsten sind Geldmarkthypotheken (auch Libor- bzw. Saron-Hypotheken genannt) die bessere Lösung.