Gebührenersparnis dank Retrozessionen
Gemäss Entscheid des Bundesgerichts müssen Finanzinstitute Provisionen weitergeben – sofern diese im Zusammenhang mit Anlageprodukten und im Rahmen eines Vermögensverwaltungsauftrags geflossen sind. Beim VZ geben wir die so genannten Retrozessionen seit jeher an unsere Kunden weiter.
- Die VZ Depotbank ist eine der wenigen Banken, die ihren Kunden Retrozessionen auch dann weitergibt, wenn diese ihr Depot selbst verwalten.
- Die VZ Depotbank schreibt die Retrozessionen vierteljährlich gut und weist sie für jeden einzelnen Titel transparent aus. Es kann sein, dass die Gutschrift sogar höher ausfällt als die Depotgebühr.
- Kunden der VZ Depotbank bezahlen also unter Umständen nicht für ihr Depot, sondern bekommen sogar Geld dafür.
Einsparungen, die Ihrer Rendite zugute kommen
Beispielrechnung: Vom Anleger verwaltetes Fondsdepot bei der VZ Depotbank in Höhe von 500'000 CHF
Jährliche Depotgebühr (0,1%) | 500 CHF |
./. Retrozessionen (0,25%)1 | -1250 CHF |
Netto-Gewinn | 750 CHF |
1 Prozentsatz bezogen auf den gesamten Depotwert. Die Höhe der Retrozessionen ist von Fonds zu Fonds unterschiedlich.
Diese Seite teilen