vz news, November 2020
Merkblätter
Kostenlose Merkblätter aus der vz news #123 bestellen
Bestellen Sie jetzt die kostenlosen Merkblätter aus der aktuellen vz news:
Seite 2: Den Ehepartner begünstigen bestellen
Seite 3: Eigenmietwert – gut zu wissen bestellen
Seite 4: Depotauszug: Das müssen Sie wissen bestellen
Seite 5: Einkauf in die Pensionskasse bestellen
Seite 6: Säule 3a beim VZ bestellen
Seite 6: Tipps zur Säule 3a bestellen
Seite 8: Eigenheim clever renovieren bestellen
Seite 9: Tipps zum Testament bestellen
Seite 10: Abschaffung des Libors: Das muss man wissen bestellen
Seite 10: Hypothekarzinsen sparen: Die wichtigsten Tipps bestellen
Seite 11: Steuern auf Immobilien bestellen
Seite 11: Steuertipps zum Jahresende bestellen
Seite 12: Checkliste für die Planung der Pensionierung bestellen
Seite 17: Teure Pflege im Alter: So sorgen Sie vor bestellen
Seite 17: Erwerbstätig nach der Pensionierung bestellen
Seite 17: Stellenverlust vor der Pensionierung bestellen
Seite 18: Tipps für den Firmenverkauf bestellen
Seite 20: Versicherung von Cyber-Risiken bestellen
Seite 22: Tipps für Ihr Freizügigkeitsguthaben bestellen
Studie
Kostenlose Studien aus der vz news #123 bestellen
VZ Pensionierungs-Barometer 2020: Das aktuelle Pensionierungs-Barometer des VZ untersucht die Entwicklung der Renten aus AHV und Pensionskassen sowie das Vertrauen in unser Vorsorgesystem. Jetzt bestellen
Unfall und Krankentaggeld: Die VZ-Studie schafft Transparenz über die Leistungen und zeigt, wo Sie künftig mit einer Prämienerhöhung rechnen müssen. Jetzt bestellen
Zusatzvorsorge (1e-Lösungen): Die Studie untersucht, wie Firmen 1e-Pläne ausgestalten und was ihre Chancen und Risiken sind. Jetzt bestellen
Das grosse PK-Sterben: Die neue Studie zeigt Möglichkeiten auf, wie kleinere und firmeneigene Pensionskassen ihr Überleben sichern können. Jetzt bestellen
Aktionen
Profitieren Sie von unseren aktuellen Angeboten
Kostenlose Workshops: Das VZ führt laufend Workshops zu verschiedenen Finanzthemen durch wie Anlegen mit ETF, Hypotheken oder Pensionierung. Im VZ in Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich finden laufend Workshops zu diesem Thema statt. Jetzt anmelden
Versicherungen überprüfen lassen: Die Spezialisten des VZ prüfen Ihre Policen kostenlos. Sie erfahren, wo Sie sich günstiger versichern können. Auf Wunsch übernimmt das VZ auch die Kündigung Ihrer Policen. Kostenlosen Versicherungs-Check machen
Webinare für Unternehmer, PK- und HR-Verantwortliche: Während in Bundesbern weiter um Lösungen zur langfristigen Sicherung des Vorsorgesystems gerungen wird, müssen Unternehmerinnen und Unternehmer rasch handeln. Das VZ zeigt in den kostenlosen Webinaren Lösungswege auf: Jetzt anmelden
Versicherungsmanagement für Firmen: Sie möchten die Vorsorge und die Versicherungen in Ihrem Unternehmen optimieren? Die Expertinnen und Experten des VZ berechnen kostenlos Ihr Sparpotenzial. Check machen
Pensionskassen-Check: Sie sind Unternehmer und möchten wissen, wie gut Ihre PK dasteht? Das VZ analysiert Ihre PK jetzt kostenlos. Jetzt PK-Check machen
Privatkunden
Aktuelle Themen für Privatkunden
Absicherung im Todesfall: Ein Ehevertrag allein reicht nicht
Um sich für den Todesfall gegenseitig abzusichern, sprechen sich viele Ehepaare die gesamte Errungenschaft in einem Ehevertrag zu. Im Ernstfall reicht das jedoch nicht.
Hohe Depotgebühren: Werfen Sie kein Geld aus dem Fenster
Wer Wertschriften kauft und verkauft, sollte eine günstige Bank wählen. Ein Vergleich zeigt: Zwischen den Anbietern gibt es riesige Unterschiede.
In der Pensionskasse sind Spargelder oft besser aufgehoben
Wer kann, sollte einen Teil seiner Ersparnisse in die Pensionskasse einzahlen, statt auf dem Bankkonto zu lassen. Denn dort droht langfristig ein Verlust.
Bankgebühren: Mehr Fairness ist gefragt
Stefan Meierhans wacht darüber, dass Konsumenten und Konsumentinnen keine missbräuchlichen Preise zahlen müssen. Im Gespräch erklärt er, warum ihm bestimmte Bankgebühren ein Dorn im Auge sind.
Eigenheim umbauen oder sanieren – was sich für Sie lohnt
Nicht alle Umbauarbeiten führen zwangsläufig zu einem deutlich höheren Wert des Eigenheims. Wer böse Überraschungen vermeiden will, sollte sich vorher informieren.
Reinen Tisch machen: Mit Ihrem Testament schaffen Sie Klarheit
An den Tod denkt niemand gern. Trotzdem sollte man sich Gedanken machen, wie man sein Vermögen weitergibt. Es lohnt sich, die wichtigsten Dinge früh zu regeln.
Grundstückgewinnsteuer – das kann teuer werden
Wer Wohneigentum verkauft, macht oft einen Gewinn. Davon fliesst ein Teil dem Fiskus zu. Diese Steuer kann Käufer und Verkäufer auf dem falschen Fuss erwischen.
Pflegekosten im Alter: Wie hoch sind sie und was muss ich selbst zahlen?
Viele machen sich Sorgen, dass sie im Alter pflegebedürftig werden könnten. Sie fragen sich: Kann ich die Pflegekosten finanzieren? Und was geschieht mit meinem Vermögen? Die letzten Lebensjahre sind oft die teuersten.
Firmenkunden
Aktuelle Themen für Firmenkunden
Die Firma erfolgreich verkaufen: Auf den Experten kommt es an
Sein Lebenswerk an einen Nachfolger zu verkaufen, ist aufwändig und kompliziert. Wer es auf eigene Faust versucht, steht am Ende oft mit leeren Händen da.
Unfall- und Krankentaggeld: KMU sollten ihre Verträge prüfen
Eine neue Studie des VZ zeigt: Bei den Unfall- und Krankentaggeldversicherungen gibt es grosse Unterschiede. Zu denken geben vor allem die Schadenquoten.
Cyber-Versicherung für KMU: Vergleichen Sie die Prämien
Für viele Unternehmen sind Cyber-Risiken die grösste Gefahr. Im Schadenfall bieten Cyber-Versicherungen Schutz vor den finanziellen Folgen. Die Angebote muss man allerdings sorgfältig vergleichen.
Kleine Pensionskassen sterben aus – dieser Trend hat sich verschärft
Zunehmende Regulierung, steigende Lebenswartung, zu wenige aktive Versicherte: Bei den meisten Pensionskassen führt das direkt und indirekt zu höheren Kosten. Jetzt müssen Arbeitgeber einen Ausweg finden, um ihre Versicherten abzusichern.
Diese Seite teilen